GöBIT 2016

Seit 15 Jahren organisieren die BBS II Göttingen, die Volkshochschule Göttingen-Osterode und die Göttinger Agentur für Arbeit die größte Berufsinformationsbörse in Südniedersachsen. Etwa 4000 Besucher drängten sich am ersten Samstag im Februar durch zwei Etagen des Hauptgebäudes und der 3-fach Sporthalle der BBSII. Die Berufsfindungsbörse zeigt jungen Leuten Ausbildungsmöglichkeiten in Schulen und Unternehmen. Neben Hintergrundinfos an 135 Ständen zu mehr als 300 Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten gab es viele Vorträge und Beratungsangebote, ein Getränke- und Essensangebot der Schulmensa sowie zahlreiche kleinere Snacks direkt an den Ausstellungsständen. Das Konzept habe sich erneut bewährt, bilanzierte die Mitorganisatorin Ines Puschmann von den BBS II.

Fotos des GöBIT (Juliane Dirks / GTA)

Gestaltung: Douaa Damen (GTA1A)
 

Gewinnspiel auf dem GöBIT 2016

Erstmals auf dem GöBIT gab es ein Gewinnspiel. Wer die fünf Fragen rund um die BBSII Göttingen beantworten konnte, kam in die Verlosung einer Powerbank.
Die Gewinner waren
Leon Stephan
Johannes Kluge
Douaa Damen

Wir gratulieren herzlich den Gewinnern!

Matthias Kneip am Rednerpult während der Lesung
Foto: Stefan Rappe
 
Matthias Kneip am Rednerpult während der Lesung
Foto: Stefan Rappe
 

Autorenlesung an den BBS II Göttingen ++ Herr Matthias Kneip stellt sein neues Buch "111 Gründe, Polen zu lieben" vor

Am 17.11.2015 fand in der Mediothek der Berufsbilden Schulen II der Stadt Göttingen eine Lesung des Autors Matthias Kneip statt. Organisiert wurde die Lesung von den BBS II Göttingen in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen e. V. Herr Kneip stellte den Schülerinnen und Schülern sein neues Buch "111 Gründe, Polen zu lieben" vor.

Als ausgewiesener Polen-Experte verstand es Herr Kneip auf humoristische Weise über Eigenarten und Fettnäpfchen unseres Nachbarlandes zu berichten. Herr Kneip vergaß dabei nicht, seine Zuhörer aktiv in seine Lesung mit einzubinden, so dass es für alle Beteiligten eine kurzweilige Veranstaltung wurde.

Teilnehmede Schüler der BBSII
Foto: Stefan Rappe
 

Tag der Mathematik

Am 12.11.2015 fand in der Fakultät für Mathematik und Informatik der Georg-August-Universität Göttingen der Tag der Mathematik statt. In Begleitung der Lehrkräfte Frau Dreischerf und Herrn Rappe nahmen Schüler des Beruflichen Gymnasiums daran teil. Die Schüler hatten dabei die Chance einen authentischen Einblick in das Mathematikstudium zu erlangen. Unter anderem fanden verschiedene Mitmachvorlesungen sowie Teamwettbewerbe statt.
Insgesamt beteiligten sich ca. 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Südniedersachsen am Tag der Mathematik. Für die begleitenden Lehrkräfte wurden zahlreiche Work-shops angeboten. Beispielsweise wurde die Einbindung eines 3D-Druckers in den Mathematikunterricht demonstriert. Insgesamt kann von einem gelungenen Tag berichtet werden.

Quelle: Agritechnica/DLG
 
Quelle: Agritechnica/DLG
 

Mechatronik-Kurs des Beruflichen Gymnasiums besucht Agritechnica 2015

Der Fachverband Landtechnik des Verbandes der Maschinenbauer (VDMA) hieß unsere Schüler am 13.11.2015 auf der Messe in Hannover willkommen.
Nachdem wir beim Nachwuchstag „Agritech Future“ einige Fachvorträge zur Branche Landtechnik und deren Innovationskraft im Bereich der elektronischen Vernetzung (Datenschnittstellen, Einsatz von Drohnentechnik etc.) besucht hatten, ging es weiter zum Besuch der Messestände.

Beim Stand der Horsch-Maschinen GmbH wurden uns zwei Neuentwicklungen präsentiert. Besonders beeindruckt hat uns ein moderner Grubber, der in der Lage ist den Boden zu lockern und der gleichzeitig Unkraut bekämpfen sowie Dünger in den Boden einarbeiten kann.

Beim Stand der Daimler AG wurde uns der berühmte „Unimog“ und besondere Lastwagen präsentiert, die für den Einsatz im Bereich der Landwirtschaft konstruiert werden.
Interessant für unsere Gruppe waren die Hinweise, dass die beruflichen Perspektiven junger Ingenieure und Fachkräfte im Bereich der Landtechnik sehr aussichtsreich sind.
Nach dem Mittagessen gingen unsere Schüler des 13ten-Jahrganges gestärkt und zudem gut gekleidet auf Jobsuche in Bereichen Duales Studium und Duale Berufsausbildung.

Zum Schluss stieg die Spannung noch einmal an, unsere Gruppe nahm an einem Quiz teil, bei dem es eine Drohne zu gewinnen gab. Obwohl daraus leider nichts wurde und der Preis an eine andere Schülergruppe ging, war es ein erlebnisreicher Tag. Mit vielen neuen Ideen für die Zukunft fuhr unsere Gruppe zurück nach Göttingen.

 

Kletteraktion im Hochseilgarten Northeim

In der Zeit vom 21.09. - 24.09.2015, also zu Beginn des Schuljahres, besuchten unsere Vollzeitklassen BFB1A, BFE1A, BFF1A, BFH1A, BGT1A/B/C, GTA1A mit ihren KlassenlehrerInnen den Hochseilgarten Northeim.
Die Aktion hatte sich das Klettergarten-Team unserer Schule unter der Leitung von Frau Tietze ausgedacht. Im Vorfeld wurden drei Trainer ausgebildet: Frau Tietze, Herr Coy und Herr Curdt. Diese mussten an einer mehrtägigen Fortbildung teilnehmen, in der es u.a. um das Kennlernen des Klettergartens, um Höhenrettung und Teambildung ging.
Ziel des sportlichen Aktionstages war es in den neu gebildeten Klassen die Werte Unterstützung & Hilfsbereitschaft zu fördern, zudem die Vermittlung von Sicherheit in einer Gruppe, der Abbau von eigenen Ängsten und die von anderen.
Während das Lehrerteam über viele Stunden konzentriert die SuS an den neun Stationen betreuten, meisterten nahezu alle TeilnehmerInnen die Herausforderung in fünf bis zehn Metern Höhe. Dabei zeigten sie Gleichgewichtssinn, Ausdauer und Mut. Dieser wurde am Schluss des Parcours belohnt: es wartete die „Flying Fox“, eine über 100 Meter lange Riesenseilrutsche, die alle wieder zurück auf sicheres Terrain beförderte.
Fazit der Aktion: Zufriedene TeilnehmerInnen und KollegInnen, ermittelt auch durch ein aufwändiges Feedback von Frau Tietze. Neuauflage nicht ausgeschlossen…
GTA1A mit Herrn Vohl (Foto: Tanja Tietze)
BFH1A mit Herrn Coy (Foto: Tanja Tietze)
BFF1A mit Herrn Anders (Foto: Tanja Tietze)
BGT1B mit Frau Heinicke (Foto: Tanja Tietze)

 
Quelle: Göttinger Tageblatt vom 11. September 2015

Göttingen ist happy

Göttingen ist happy. Das ist die Botschaft von Naomi Beocanin und Sophie Lindenblatt. Die beiden Schülerinnen haben eine eigene Version von Pharrell Williams` Song „Happy“ gedreht - zwar deutlich nach dem Internet-Hype des vergangenen Jahres, aber dafür mit eigenem Gesang und viel Einsatz.

Göttingen. Lindenblatt, die gemeinsam mit ihrer Freundin die Berufsbildenden Schulen (BBS) II besucht, hatte es nicht leicht, Göttinger Institutionen für das Projekt zu begeistern. Über 50 Anfragen hat sie gestellt – geantwortet hat nur die Tanzschule Krebs, die den Dreh mit rund zehn Tänzern unterstützt hat. „Es ist natürlich schade, dass wir so spät dran sind, aber wir wollten es lieber richtig machen“, sagt die 19-jährige Beocanin, die den Gesangspart übernommen hat.

Dieses Versprechen haben beide eingelöst: Rund 30 Drehtage, eineinhalb Stunden Rohmaterial und etliche Stunden Schnitt haben sie in das Projekt investiert. Letztlich fanden sich rund 30 Freiwillige, die scheinbar eine Menge Spaß hatten: „Wir sind mit großen Boxen durch die Stadt gelaufen und wurden oft blöd angeguckt. Als wir vor der Bushaltestelle beim Auditorium waren, haben 20 wildfremde Leute an der Bushaltestelle einfach applaudiert. Das war eine tolle Erfahrung“, erzählt die 18-jährige Lindenblatt, die Regie geführt und das Video geschnitten hat.

„Wir wollten die Leute damit aus ihrem Alltag holen. Aber ich mache das auch, um mich persönlich weiterzuentwickeln“, erzählt Lindenblatt, die den Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik belegt und später Regie studieren möchte. Um den Einstieg in die Branche zu schaffen, will sie möglichst viel Erfahrung sammeln – und hat unter anderem schon zwei erste und einen zweiten Platz beim Wettbewerb „Göttinger Filmklappe“ vorzuweisen.

Gemeinsam mit Beocanin veröffentlicht sie als „TwoCookies“ zudem regelmäßig Musikvideos im Internet. Auch ihre Freundin hat als Sängerin Pläne: Im kommenden Jahr will sie bei der Castingshow „The Voice of Germany“ teilnehmen.

Von Jonas Rohde
Quelle: Göttinger Tageblatt vom 27. Juli 2015


Logo Schule ohne Rassismus
 

Anerkennung als Schule ohne Rassismus

Nach einer erfolgreichen Unterschriftenaktion bei Schülern und Lehrern der BBS II Göttingen hat die AKTION COURAGE unserer Schule den Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" verliehen.
Mit Ihrer Unterschrift gehen Schüler, Lehrer und Mitarbeiter die Verpflichtung ein, sich für langfristige Projekte gegen Rassismus und Gewalt sowie aktiv gegen Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen einzusetzen.

Der Titel wird von der Bundeskampagne AKTION COURAGE e. V. gestiftet und über eine Koordinierungsstelle auf Landesebene verliehen.
 

 

GöBIT 2015

Am Samstag war die BBSII erneut Ziel tausender Besucher der GöBIT, der größten Berufsmesse in Südniedersachsen
Der Termin hat bereits Tradition und ist doch keineswegs angestaubt. Etwa 4.000 Besucher nutzten die Einladung der veranstaltenden Agentur für Arbeit, um sich in den Räumen unserer Schule bei 126 Ausstellern Anregungen für das Berufsleben zu holen. Auch die BBSII warb wieder an zahlreichen Messeständen um das Interesse der Jugendlichen. Das Kollegium und Schülerinnen und Schüler der BBSII berieten die zahlreichen interessierten Jugendlichen und deren Eltern und zeigten Arbeiten aus Lernsituationen des Unterrichts. Am zentralen Stand der BBSII am Haupteingang gaben Mitarbeiter von der Verwaltung bis zur Schulleitung eine Übersicht über das breite Ausbildungsangebot aller berufsbildenden Schulen in unserem Haus und halfen bei Fragen zur Anmeldung und Bewerbung.
Mit diesen grundlegenden Informationen können sich Jugendlichen und Eltern am Mittwoch gezielt zu den drei Vollzeit-Schulformen Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufliches Gymnasium erkundigen.

 

Verabschiedungsfeier für unseren Schulleiter

Nach 29 Jahren verabschiedete sich die BBSII von Ihrem Schulleiter OStD Peter Peschel in einer würdigen Feier
Kontinuität und Wandel versprechen viele. Neben einer starken Persönlichkeit braucht es dafür aber auch Zeit und Führungsstärke. Nach 29 Jahren an der Spitze der BBSII Göttingen verabschiedeten am Donnerstag, den 29. Januar 2015, rund 230 Gäste aus einem breiten Bereich der Bildung, Politik und Wirtschaft einen der prägensten Schulleiter der Region.
Im Festakt in der Schulmensa würdigten die Redner in teils sehr persönlichen und emotionalen Beiträgen die verlässliche und zielführende Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Schülern, den Betrieben und den politischen Institutionen. Unter anderem sprachen Guido Ahlborn, Ingo Vallo, Ines Puschmann, Michael Staszak, Martina Trost (alle BBSII), Landrat Bernhard Reuter, Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler sowie Vertreter des Fördervereins, der IHK und der Kreishandwerkerschaft. Zusammen mit musikalischen Einlagen der Schülerband und komödiantischen aus dem Kollegium sorgten sie für Unterhaltung und langen Applaus.

Fotos der Verabschiedungsfeier (Volker Schmidt, Olaf Curdt, Andreas Vohl)

 

Berufsschulen Göttingen und Northeim tauschen Berufe

Der Tausch der Ausbildungsgänge unter den Berufsbildenden Schulen (BBS) in den Landkreisen Göttingen und Northeim geht weiter: Ab kommendem Schuljahr wird die Berufsschule für Tischler von der BBS II Northeim an die BBS II Göttingen und BBS Duderstadt verlagert. Im Gegenzug werden die Berufsschulen für Bauzeichner, Dachdecker, Maurer, Hochbaufacharbeiter sowie Fliesen-, Platten- und Mosaikleger nach Northeim verlagert.

Göttingen/Northeim. Hintergrund ist ein Zukunftskonzept für die Berufsbildenden Schulen im bald fusionierten Landkreis Göttingen mit Osterode. Damit soll sicher gestellt werden, dass die Schulen bei stetig sinkender Schülerzahl optimal mit Schülern ausgelastet sind. Zugleich kooperiert Göttingen dabei mit dem Landkreis Northeim als Träger mehrerer Berufsbildender Schulen.

Laut Konzept werden der BBS Duderstadt je Fachstufe 17 Schüler garantiert, damit sie eine Klasse bilden kann – auch wenn Schüler aus anderen Regionen dann dorthin pendeln müssen. Das gilt auch für die jetzige Tauschrunde. Bereits bestehende Ausbildungsjahrgänge betrifft sie nicht. Der Schulausschuss des Göttinger Kreistages hat diesem Beschluss am Donnerstag einstimmig zugestimmt. Abschließend muss am Dienstag, 17. Februar, noch der Kreisausschuss beraten. (us)

Quelle: GT vom 16. Februar 2015 (Ulrich Schubert)

Kurs des Beruflichen Gymnasiums Technik gewinnt die "Göttinger Filmklappe"

 
Erschienen im GT am 30. November 2014
 
Am Freitag, 15.11., wurde unsere Schule vom Verband der Maschinenbauer (VDMA) nach Hannover eingeladen. Pünktlich um 10 Uhr begann der Nachwuchstag mit Vorträgen zu neuen Konzepten wie DigitalFarming. Anschließend gab es bei diversen Ausstellern eine exklusive Führung für uns. Mit dem Hinweis, dass viele technische Berufe in Zukunft sehr gefragt sein werden, wurden unsere SchülerInnen ermutigt, sich auch auf einen Job in der Landmaschinentechnik zu bewerben. Ein Mittagsimbiss und die Teilnahme am Agrartechnik-Quiz rundeten die Veranstaltung ab.
Seite: Zurück  8/8  
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN